Wir sind eine Branche und ein Handelsunternehmen
Spezialisiert auf die Produktion von Einweg -Rasierer und Versorgungsmessern seit mehr als 30 Jahren.
Im Spezialgebiet der Universalmesserschaber Die Klingengeometrie ist ein zentraler Faktor für die Leistung, Effizienz und Sicherheit von Werkzeugen. Es ist mehr als nur eine ästhetische Unterscheidung; Es handelt sich um ein technisches Design, das den Schnittwiderstand, die Durchstechfähigkeit und die Kratzspannungsverteilung entscheidend beeinflusst.
1. Leistungsmerkmale der Trapezklinge
Die Trapezklinge ist die gebräuchlichste und Standardform für Allzweckmesser.
Schneidleistung: Diese Form bietet zwei gerade Schneidkanten und eignet sich daher zum Schneiden dicker Materialien wie Trockenbau, Teppich, Dachmaterialien und Pappe. Seine typischerweise größere Klingendicke sorgt für eine hervorragende Steifigkeit, sodass es erheblichen linearen Kräften ohne Durchbiegung oder Biegung standhalten kann.
Schaberleistung: Die geraden Kanten einer Trapezklinge sind ihr Hauptvorteil bei der Verwendung als Schaber. Es sorgt für eine gleichmäßige Kontaktfläche und verteilt die Kratzkraft gleichmäßig über die gesamte Kante. Es ist ideal zum Entfernen von Materialien von großen, ebenen Flächen, wie z. B. Farbe auf Fenstern, Mörtelresten auf Bodenfliesen oder großen Kleberflecken auf Böden.
Einschränkungen: Die relativ stumpfe und dicke Spitze bietet eine begrenzte Durchdringung und ist daher für empfindliche Schnitte oder Aufgaben, die eine hochpräzise Detaillierung erfordern, ungeeignet.
Schlüsselwörter: Trapezförmige Klinge, Steifigkeit, gleichmäßige Auflagefläche, schwere Materialien, gerade Schneide
2. Leistungsmerkmale der Hakenklinge
Die Hakenklinge (auch gebogene Klinge genannt) ist eine hochspezialisierte Geometrie.
Schneidleistung: Das Hakendesign wird hauptsächlich für Anwendungen verwendet, bei denen Zugschneiden statt Druckschneiden erforderlich ist. Sein konkaver Schneider greift das Material und eignet sich daher zum Schneiden von Seilen, Gurtbändern, Sicherheitsgurten und gerollten Materialien wie Dachpappe oder Vinylböden. Der größte Vorteil dieser Form besteht darin, dass sie das darunter liegende Material effektiv vor Beschädigungen schützt. Beim Schneiden von Teppichen berührt die Hakenspitze beispielsweise nicht die Teppichunterlage oder den Bodenbelag.
Schabeleistung: Hakenförmige Klingen werden üblicherweise nicht zum allgemeinen Schaben verwendet, aber ihre spitze Spitze und der gebogene Abschnitt können Dichtungsmassen, Dichtungsmasse oder Rückstände mit unregelmäßigen Kanten effektiv einhaken und abziehen. Der einzigartige Winkel der Spitze ist beim Entfernen von Material aus Rillen oder schwer zugänglichen Ecken von Vorteil.
Professionelle Anwendungen: Es ist das Standardwerkzeug für Dach- und Bodendecker.
Schlüsselwörter: Hakenklinge, Zugschneiden, Schutz des darunter liegenden Materials, Coilschneiden, Schälen
3. Leistungsmerkmale von abgerundeten/Sicherheitsklingen
Klingen mit abgerundeter Spitze sind in den letzten Jahren aufgrund von Sicherheitsbedenken am Arbeitsplatz immer beliebter geworden.
Schneidleistung: Der Klingenkörper behält normalerweise eine trapezförmige oder andere gerade Schnittform bei, die Spitze wird jedoch zu einer abgerundeten Form abgestumpft oder entfernt. Dadurch wird die Durchstechfähigkeit der Klinge vollständig eliminiert und sie ist gezwungen, sich zum Schneiden auf die Klingenkante zu verlassen. Dies erfordert, dass der Bediener den Schnitt von der Materialkante oder von einem vorhandenen Schnitt aus einleitet. Beim Schneiden der meisten weichen oder dünnen Materialien (z. B. Stretchfolie, Verpackungsband und Kunststofffolie) beeinträchtigen Klingen mit runder Spitze zwar den Komfort beim Einstechen, bieten jedoch keine wesentliche Verringerung der Schneideffizienz.
Schabeleistung: Die stumpfe Rundspitze dient als zusätzlicher Sicherheitsmechanismus beim Schaben. Es kratzt effektiv große, ebene Flächen ab, aber das Fehlen einer scharfen Eintrittsstelle macht es schwierig, hartnäckige, verhärtete Flecken oder Rückstände zu entfernen, die eine präzise Kraft erfordern.
Kernwert: Der Kernwert dieser Geometrie liegt in der Wundprävention. Es reduziert das Risiko von Stichwunden an der Klingenspitze bei nicht schneidenden Tätigkeiten, wie z. B. Handhabung oder versehentlichem Ausrutschen, erheblich und wird von vielen EHS-Standards (Umwelt, Gesundheit und Sicherheit) empfohlen.
Schlüsselwörter: Klinge mit abgerundeter Spitze, Sicherheitsklinge, Durchstichfähigkeit, Wundprävention, EHS-Standards
4. Der Einfluss von Kantenwinkel und Abschrägung
Neben dem Gesamtprofil sind auch der Kantenwinkel und das Fasendesign der Klinge von entscheidender Bedeutung.
Niedriger Winkel vs. hoher Winkel:
Ein geringer Kantenwinkel (z. B. ein Gesamtwinkel von weniger als 30°) erzeugt eine schärfere Schneidkante mit minimalem Schnittwiderstand und eignet sich daher zum einfachen Schneiden weicher oder dünner Materialien (wie Etiketten und Papier). Allerdings bietet es eine schwächere Kantenunterstützung und ist anfällig für Kantenrollen oder Abplatzen auf harten Materialien oder bei seitlicher Belastung.
Ein großer Kantenwinkel (z. B. ein Gesamtwinkel von mehr als 35°) sorgt für eine längere Kantenhaltbarkeit und eignet sich zum Schneiden oder Schaben von dichten oder abrasiven Materialien wie Asphaltschindeln oder dicken Kunststoffen. Während der Schnittwiderstand zunimmt, wird die Standzeit deutlich verlängert.
Meißelschliff: Dieses Design mit einer einzelnen Abschrägung, einer flachen und einer abgewinkelten Seite, findet sich häufig bei professionellen Schabern. Es sorgt beim Schaben für mehr Richtungskraft und eignet sich daher ideal zum „Meißeln“ oder „Schöpfen“ hartnäckiger Rückstände von schwierigen Oberflächen** und vereinfacht den Nachschärfvorgang**.
Wir sind eine Branche und ein Handelsunternehmen
Spezialisiert auf die Produktion von Einweg -Rasierer und Versorgungsmessern seit mehr als 30 Jahren.
Nr. 2-2, OUFU Road, Zhanging Town, Yuyao City, Ningbo City, Zhejiang, China.
+86-574-87560886/87560055
+86-574-87560885
